Camera Calibration Service

INTUITIVE WEBOBERFLÄCHE FÜR DIE PRÄZISE KALIBRIERUNG VON INDUSTRIEKAMERAS

Anwendungsgebiet
Prüfung von Bauteilen und Qualitätssicherung
Zeitraum
Januar - Dezember 2023
Technologien
technology.description.vuejstechnology.description.threejstechnology.description.nuxttechnology.description.nodejs

Präzise Kalibrierung von Industriekameras ist ein entscheidender Faktor für die Qualitätssicherung in der modernen Fertigung. Ohne korrekt kalibrierte Kameras können selbst die fortschrittlichsten KI-Algorithmen keine zuverlässigen Ergebnisse liefern.

Ein führendes Technologieunternehmen in der Herstellung von Telekommunikationsgeräten und elektronischen Produkten benötigte eine benutzerfreundliche Lösung, um den komplexen Kalibrierungsprozess zu vereinfachen und zu standardisieren. Unsere Aufgabe bestand darin, eine intuitive Weboberfläche zu entwickeln, die Benutzer durch den gesamten Kalibrierungsprozess führt und gleichzeitig einen Überblick über alle verfügbaren Kamerasysteme bietet.

Die entwickelte Anwendung führt Schritt für Schritt durch den Kalibrierungsprozess und unterstützt dabei durch anschauliche Grafiken und klare Anweisungen. Diese strukturierte Herangehensweise stellt sicher, dass auch Mitarbeitende ohne tiefgreifendes technisches Verständnis den Kalibrierungsprozess korrekt durchführen können.

Ein besonderes Feature der Applikation ist die Split-Screen-Übersicht, die einen schnellen Überblick über alle verfügbaren Kameras ermöglicht und detaillierte Informationen zu jeder einzelnen Kamera bereitstellt. Diese umfassende Lösung ergänzt ein früheres Projekt, bei dem wir für das Industrieunternehmen eine Benutzungsoberfläche zur Interaktion mit 3D-Punktwolken entwickelt haben, die aus Industriekamera-Scans von Werkstücken generiert wurden.

Unsere Leistungen

Benutzerorientierte Konzeption und UI/UX-Design

Die Entwicklung des Camera Calibration Service begann mit einer gründlichen Analyse des bestehenden Kalibrierungsprozesses und der Bedürfnisse der Endbenutzer. Wir führten eine ausführliche Anforderungsanalyse durch, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und damaligen Problemstellen im Kalibrierungsprozess zu gewinnen.

Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelten wir ein benutzerorientiertes Konzept, das den komplexen Kalibrierungsprozess in klar definierte, logische Schritte unterteilt. Für jeden Schritt wurden intuitive Benutzeroberflächen entworfen, die durch visuelle Hilfestellungen und eindeutige Anweisungen den Benutzer durch den Prozess führen. Besonderes Augenmerk legten wir auf die Visualisierung komplexer technischer Konzepte durch anschauliche Grafiken und interaktive Elemente.

Ein zentrales Element des UI/UX-Designs war die Entwicklung der Split-Screen-Übersicht, die eine effiziente Verwaltung und Überwachung mehrerer Kameras ermöglicht. Diese Ansicht wurde so gestaltet, dass sie sowohl einen schnellen Überblick als auch detaillierte Informationen zu einzelnen Kameras bietet, ohne dass der Benutzer zwischen verschiedenen Ansichten wechseln muss. Durch iterative Prototypentests und Feedback-Schleifen mit den Endanwendern konnten wir das Interface kontinuierlich optimieren und eine intuitive, effiziente Benutzererfahrung schaffen, die sowohl für technisch versierte als auch weniger erfahrene Benutzer geeignet ist.

Entwicklung des webbasierten Kalibrierungsassistenten

Die technische Umsetzung des Camera Calibration Service basiert auf einem modernen Tech-Stack mit Vue.js als Frontend-Framework, Nuxt für serverseitiges Rendering und optimierte Performance, Node.js für Backend-Funktionalitäten und Three.js für die Visualisierung von 3D-Daten. Diese Technologiekombination ermöglicht eine reaktionsschnelle, benutzerfreundliche Anwendung mit leistungsstarken Backend-Funktionen.

Ein besonderer Schwerpunkt bei der Entwicklung lag auf der nahtlosen Integration der Anwendung mit den bestehenden Kamerasystemen und der Kalibrierungshardware. Wir implementierten robuste APIs, die eine zuverlässige Kommunikation zwischen der Webanwendung und den physischen Geräten ermöglichen. Dies erlaubt Echtzeit-Feedback während des Kalibrierungsprozesses und ermöglicht eine sofortige Validierung der Kalibrierungsergebnisse.

Besondere Herausforderungen

Präzise Visualisierung des Kalibrierungsprozesses

Eine der größten Herausforderungen bei diesem Projekt war die Entwicklung von visuellen Hilfestellungen, die den komplexen Kalibrierungsprozess korrekt und verständlich darstellen. Die präzise Kalibrierung von Industriekameras erfordert millimetergenaue Positionierung und spezifische Umgebungsbedingungen, die in einer Weboberfläche korrekt vermittelt werden müssen.

Integration mit bestehenden Systemen und Workflows

Die Integration des Camera Calibration Service in die bestehende IT-Infrastruktur und Arbeitsabläufe stellte eine weitere signifikante Herausforderung dar. Die Anwendung musste nahtlos mit verschiedenen Kameratypen, Steuerungssystemen und Datenbanken zusammenarbeiten, die bereits im Einsatz waren.

Bereit für den ersten Schritt?

Sie stehen vor einer Software-Herausforderung? Wir sind die Experten, die dort ansetzen, wo andere aufhören! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre bestehende Software optimieren oder ein maßgeschneidertes Projekt starten. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstanalyse. Ihr Projekt verdient eine Lösung mit Weitblick.

Womit können wir Ihnen helfen?