Programmierung und Softwareentwicklung
Unser Wert liegt in der Expertise unserer Programmierer
Programmieren ist die Basis unseres Unternehmens und liegt uns im Blut
Als IT-Dienstleister steht Ihnen Helm & Walter mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Programmierung und Softwareentwicklung zur Seite. Dabei haben wir uns speziell auf die Lösung sehr komplexer und technisch herausfordernder Probleme spezialisiert.
Unsere Expertise liegt dabei hauptsächlich in der Realisierung von verteilten Systemen, der Verarbeitung von Daten mittels Datenbanksystemen sowie der Entwicklung von Webanwendungen und Apps, z.B. für Mobilgeräte. Dabei setzen wir in erster Linie auf einen agilen Entwicklungsprozess, bei dem der Kunde nah an die Entwicklung seiner Lösung angebunden ist.
Das können Sie von uns erwarten
IT-Beratung
Helm & Walter begleitet Sie durch alle Phasen der Softwareentwicklung, in der die IT-Beratung eine zentrale Rolle einnimmt. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Ausgangslage und planen die Strategie, um die optimale Software-Lösung zu erarbeiten.
Weil wir wissen, dass eingeführte Software in Unternehmen häufig schwer abzulösen ist, basieren unsere Lösungen bevorzugt auf vorhandenen Systemen. Möglichkeiten der Optimierung finden sich meistens.
Softwareentwicklung
Die Entwickler von Helm & Walter IT-Solutions arbeiten mit professionellen Frameworks, Bibliotheken, Plugins und Programmiersprachen, um leistungsfähige Software zu programmieren. Damit wird unnötiges und möglicherweise kostenintensives Neu-Entwickeln von Programmteilen vermieden.
Wir sind Mitglied der Clean-Code-Developer-Initiative für mehr Professionalität in der Softwareentwicklung, arbeiten mit agilen Entwicklungsmethoden und setzen auf aktuellste Technologien.
DevOps
Steht für Development & Operation - also Entwickeln und Betreiben. Unsere Softwarelösungen können von Ihnen selbt, Ihrem eigenen Dienstleister oder durch uns, auch nach der eigentlichen Entwicklungsarbeit, betreut und gepflegt werden.
Wir stellen hierfür Serverinfrastruktur und Servicepersonal zur Verfügung. Dies ist ein Grund für unsere hohe Kundenzufriedenheit.
SaaS / SPA / Webanwendungen
Die Welt ist vernetzt ...
Ihre Mitarbeiter:innen sind mittendrin!
Mit verteilten Anwendungen und Cloud-Diensten von überall arbeiten
Die Entwicklung von Softwarelösungen geht neue Wege. Die Bindung an einen speziellen Arbeitsplatz oder an ein bestimmtes Gerät stehen nicht mehr im Vordergrund. Aktuelle Web-Technologien und (Breitband-)Internetzugang haben ein neues Denken und Arbeiten etabliert, das durch Software weiter unterstützt wird.
Was is SaaS oder SPA?
Unter Software as a Service (SaaS) versteht man, dass Softwarelösungen und Programme nicht mehr auf einem klassischen PC im Büro installiert werden, sondern beispielsweise über das Internet von überall erreichbar und bedienbar sind – am besten auch von unterwegs. Dazu setzen wir bei der Entwicklung Ihrer Individualsoftware auf leistungsstarke Webanwendungen, die beispielsweise als geräteunabhängige Single-Page-Application (SPA) mit aktuellsten Technologien umgesetzt werden.
Helm und Walter setzt dabei unter anderem auf diese Technologien
Vue.js
Vue ist eine JavaScript Bibliothek, die das Bauen von komplexen und dynamischen Web-Anwendungen relativ einfach ermöglicht. Vue.js ist eine der neueren Technologien und unterliegt einer sehr aktiven Weiterentwicklung. Dadurch werden nicht nur die Möglichkeiten stetig erweitert, sondern auch die Performance und Stabilität. Zudem ist Vue.js sehr schlank und einfach einzusetzen, was Entwicklungszeiten deutlich verkürzen kann.
Weiterführender Link: https://vuejs.org/
React
React ist ebenfalls eine JavaScript Bibliothek bzw. ein Framework, welches das Erstellen von SPA und Web-Apps ermöglicht. React ist in erster Linie eine Technologie, die von Facebook entwickelt und eingesetzt wird. Es ist in den meisten Browsern lauffähig und kann darum auch für ältere Infrastrukturen genutzt werden.
Weiterführender Link: https://reactjs.org/
Angular
Angular ist ein Frontend-Framework für Web-Apps, das von einer großen Community, die von Google angeführt wird, als Open-Source Projekt entwickelt wird. Dabei setzt Angular auf TypeScript, anstatt wie andere Frameworks auf JavaScript. Damit wird es von allen neueren Browsern unterstützt. Es setzt auf einen mobile-first Ansatz, womit Anforderungen für Mobilgeräte besonders priorisiert sind.
Weiterführender Link: https://angular.io/
Docker
[Container-Virtualisierung]
Kubernetes
[Bereitstellung und Skalierung von containerbasierten Anwendungen]
JHipster
[Bereitstellung von Systemarchitekturen]
Zabbix
[Netzwerk Monitoring]
Sentry
[Anwendungs- und Fehler-Monitoring]