Künstliche Intelligenz & Digitale Zwillinge
Intelligente Automatisierung für Ihr Business dank maßgeschneiderten KI Lösungen
„Wir neigen dazu, die Auswirkungen einer Technologie auf kurze Sicht zu überschätzen und auf lange Sicht zu unterschätzen.“
Roy Charles Amara
Willkommen bei Helm und Walter - Ihr Ansprechpartner für Künstliche Intelligenz
Entdecken Sie mit uns die Zukunft Ihrer Unternehmensprozesse. Bei Helm und Walter sind wir mehr als nur Berater – wir sind Ihre Partner auf dem Weg zu einer intelligenteren und effizienteren Betriebsführung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Als Pioniere in dieser entscheidenden Technologie der Zukunft, gestalten wir maßgeschneiderte KI-Lösungen, die Ihr Unternehmen revolutionieren. Unsere Mission? Ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig Raum für menschliche Kreativität und Innovation zu schaffen.
Seien Sie der Konkurrenz voraus – machen Sie KI zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
Was verstehen wir unter Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen stellen disruptive Technologien (Technologien, die bestehende Produkte, Dienstleistungen oder Märkte erheblich verändern oder sogar ersetzen) dar, welche die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, tiefgreifend verändern. KI-basierte Algorithmen können komplexe Zusammenhänge aus orthogonalen Daten (Daten sind statistisch unabhängig, das heißt, die Kenntnis des Werts einer Variable gibt keine Information über den Wert der anderen Variablen) ableiten, die ansonsten zeitaufwendig unter Einsatz von sehr viel Fachwissen und Erfahrung erlangt werden müssen, oder gar für das menschliche Auge unsichtbar sind.
Hiermit können mit unübertroffener Präzision und Geschwindigkeit akkurate Einsichten in Daten und Lösungen für Probleme gefunden werden, die unser menschliches Auffassungsvermögen übersteigen. Von der Verbesserung medizinischer Diagnosen bis hin zur Optimierung globaler Lieferketten – KI stellt ein leistungsstarkes Werkzeug dar, das dazu beiträgt, unsere Welt innovativer und effizienter zu gestalten.
Wie verändern digitale Zwillinge unsere Arbeit?
Eine über Branchengrenzen hinweg hochaktuelle und weitreichende Anwendung von Künstlicher Intelligenz stellen digitale Zwillinge (Digital Twins) dar. Jedes Asset (Ressourcen jeglicher Art), jeder Prozess oder Mitarbeitende Ihres Unternehmens wird in Zukunft in einer digitalen Repräsentation – einem digitalen Zwilling – abgebildet und in einem Metaverse (Sammlung von digitalen, virtuellen Welten) miteinander verknüpft werden. Dies erlaubt Einblicke in komplexeste Abläufe und Zusammenhänge, die vormals verborgen geblieben sind und nicht oder nur unzureichend zu modellieren waren.
Mit KI-basierten digitalen Zwillingen werden Sie in der Lage sein, die optimalen nächsten Entwicklungsschritte Ihrer Fertigungsanlage, Produkte oder Geschäftsprozesse unter allen denkbaren Szenarien zu finden. Wir erwarten, dass bspw. eine Schar von digitalen Zwillingen eine Lieferkette (Supply Chain) komplett abdecken wird: vom Rohmaterial bis zur Auslieferung beim Kunden. Hiermit können mögliche Probleme in der Lieferkette rechtzeitig erkannt und deren Auswirkungen quantifiziert sowie kompensiert werden! Die Auswirkungen von Zuliefererwechseln auf ein Produkt könnten beispielsweise unmittelbar bestimmt werden.
Was zeichnet ein datengestütztes Unternehmen aus?
Unternehmensdaten – sei es von Geschäftsprozessen, Sensordaten von Maschinen oder auch Stammdaten der Verwaltung – bekommen eine immer größere Bedeutung. Diese Daten leifern objektive Einblicke in den Erfolg von Produkten, Dienstleistungen sowie Unternehmensentscheidungen. In einem datengestützten Unternehmen (data-driven enterprise) werden diese Daten in jede einzelne Entscheidung, Interaktion und Prozess für eine schnelle und verlässliche Entscheidungsfindung mit eingebunden. Mitarbeitende können sich durch den Einsatz von datengestützten Methoden wie KI schließlich auf die menschlichen Aspekte ihrer Tätigkeit konzentrieren (Innovation, Kreativität, Kommunikation).
Die Grundvoraussetzung hierfür stellt der Übergang von Daten in ein Datenprodukt dar. Hiermit geht eine Standardisierung der Datenhaltung und -akquisition (Sammlung), eine Verknüpfung mit bestehenden Geschäftsprozessen (Business Cases) wie auch der ständigen Verbesserung der Datenqualität einher.
Unsere Expertise in Aktion: Ihre Reise zur KI-Exzellenz
Unser Team ist Ihr strategischer Partner auf dem Weg zu einer wirtschaftlich sinnvollen Integration von Künstlicher Intelligenz in Ihr Unternehmen. Wir wissen, dass der erfolgreiche Einsatz von KI in einem Unternehmen mehr erfordert als reines technisches Know-how; es braucht ein tiefes Verständnis für Ihr Geschäft und Ihre spezifischen Geschäftsziele. Ob wir mit dem Kerngeschäft Ihres Unternehmens beginnen oder erst einmal mit einem kleineren Projekt starten, um die Möglichkeiten von KI besser auszuloten – unsere KI-Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich Signal-, Bildverarbeitung/Computer Vision, Modellierung & Simulation sowie Digital Twins stehen bereit.
Wir beraten gern zu branchenspezifischen Einsatzmöglichkeiten von KI, analysieren Ihre Prozesse, identifizieren gemeinsam vielversprechende Anwendungsgebiete und entwickeln nicht nur technologisch erstklassige, sondern auch wirtschaftlich attraktive Lösungen. Unser Portfolio umfasst die Adaption von etablierten Open-Source-Modellen, die Integration bewährter Technologien wie digitale Zwillinge oder ChatGPT sowie die Entwicklung von maßgeschneiderten KI-Lösungen, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind.
Unser Ziel ist es, ein langfristiger Partner zu sein, der nicht nur innovative Technologien bereitstellt, sondern auch sicherstellt, dass diese nahtlos in Ihr Geschäftsmodell integriert sind und nachhaltigen Wert schaffen. Mit unserer aktiven Beteiligung in der KI-Forschung garantieren wir, dass Sie immer Zugang zu den aktuellsten und effizientesten Lösungsansätzen haben.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch. Entdecken Sie gemeinsam mit uns, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen revolutionieren kann.
Unsere Leistungen im Überblick
Strategische KI Beratung & Bedarfsanalyse
- Entwicklung einer Daten- und KI-Strategie
- Identifikation von KI-Anwendungsfällen im Unternehmen
- Wirtschaftliche Optimierung durch gezielten KI-Einsatz
- Aufbau von Governance Strukturen zur Qualitätssicherung und Minimierung von Risiken
Prozessmodellierung und Entscheidungsunterstützung
- Design und Entwicklung von digitalen Repräsentationen (Digitaler Zwilling) ihrer Assets basierend auf mathematischen Modellen sowie KI
- Entwicklung von Optimierungsroutinen zum bestmöglichen Prototyping/Entwicklung bzw. Einsatz ihrer Assets
(z.B. Rohstoffmanagement, Maschinenentwürfe, Produktionsoptimierung) - Echtzeit-Überwachung und Steuerung Ihrer Anlagen
Hoch-spezialisierte KI-Lösung
- Maßgeschneiderte Entwicklung und Training von neuronalen Netzen, die Ihre individuellen Anwendungsfälle unter Ausnutzung aller vorhandenen Daten optimal lösen
- Einbeziehung von Spezialanforderungen, z.B. Energieeffizienz, Echtzeitfähigkeit, Resilienz
Individualisierung von Open-Source Modellen
- Auswahl von geeigneten Open-Source Modellen, z.B. zum Forecasting, Text- & Bildverarbeitung/Computer Vision, Empfehlungssysteme, Predictive Maintenance & Prescriptive Analytics
- Anpassung von Open-Source KI-Modellen an Ihre Geschäftsanforderungen
- Sicherer Umgang mit sensiblen Daten durch datenschutzkonforme Lösungen
Datenerfassung- und Integration
- Nahtlose Einbindung der KI Anwendungen in Ihre Infrastruktur
- Kompatibilitäts- und Leistungsprüfung für die Integration von Drittanbieter-Lösungen
- Anpassung der Modelle zum optimalen Einsatz ihrer Compute Ressourcen (z.B. Hochleistungsrechner, Edge Devices)
Datenaufbereitung und -analyse
- Unterstützung bei der Realisierung eines standardisierten und zukunftssicheren Ansatzes zur Bereinigung und Strukturierung der für KI-Modelle benötigten Daten
- Erkenntnisgewinnung durch detaillierte Datenanalyse, Visualisierung und Berichterstattung
KI-Schulungen und Workshops:
- Fachspezifische Schulungen für Ihr Team, um den Umgang mit KI-Technologien zu vermitteln
- Workshops zur Ideenfindung und Umsetzungsplanung für KI-Projekte
Langfristige KI-Betreuung und Support
- Kontinuierliche Überwachung und Optimierung der KI-Systeme nach der Implementierung
- Reaktionsbereiter Support für aufkommende Fragen und Herausforderungen
Wichtige Begriffe im KI-Bereich
- Maschinelles Lernen: Ein Zweig der KI, der es Computern ermöglicht, aus Erfahrung zu lernen und ihre Leistung zu verbessern, ohne explizit programmiert zu sein.
- Datenanalyse: Die Untersuchung großer Datenmengen, um Muster und Zusammenhänge zu entdecken und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
- Algorithmus: Eine Reihe von Anweisungen, die eine Maschine befolgt, um spezifische Aufgaben zu erledigen, wie z.B. das Lernen aus Daten.
- Neuronales Netzwerk: Ein Modell, das auf der Struktur und Funktionsweise des menschlichen Gehirns basiert und zur Verarbeitung von Informationen in Schichten von "Neuronen" verwendet wird.
- Natürliche Sprachverarbeitung (NLP): Die Technologie, die Maschinen befähigt, menschliche Sprache zu verstehen, zu interpretieren und darauf zu reagieren.
- Bilderkennung: Die Fähigkeit von Computern, Bilder zu analysieren und darin Objekte, Muster oder Merkmale zu erkennen.
Die Grundlage für eine zuverlässige KI-Performance
Wir bei Helm und Walter wissen, dass eine adäquate Aufbereitung der Datenbasis als kritischer Erfolgsfaktor für die Erstellung einer qualitativ hochwertigen künstlichen Intelligenz gilt.
Warum Preprocessing entscheidend ist: Ein tieferer Einblick
Preprocessing, auch Daten-Vorverarbeitung genannt, umfasst eine Reihe von Schritten, um rohe Daten in eine Form zu bringen, die für maschinelles Lernen und KI geeignet ist. Ziel ist es, Unregelmäßigkeiten, Rauschen und Ungenauigkeiten zu entfernen, um die Datenqualität zu verbessern und die Leistungsfähigkeit der KI zu maximieren
Wichtige Schritte im Preprocessing:
Datenbereinigung
Entfernung fehlerhafter oder inkonsistenter Datenpunkte zur Sicherung der Datenintegrität.
Datenintegration
Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen zu einem umfassenden Datensatz.
Datenformatierung
Anpassung der Daten an ein einheitliches Format für reibungslose Verarbeitung.
Merkmalsextraktion
Identifikation und Extraktion relevanter Eigenschaften aus den Daten.
Skalierung und Normalisierung
Anpassung der Datenwerte zur Verbesserung der Modellleistung.
Dimensionalitätsreduktion
Reduzierung der Merkmale, um Komplexität zu mindern und Overfitting zu verhindern.